Gesundheit und Pflege

Gesundheit und Pflege

Hundegesundheit im Fokus: Impfungen und Parasiten-Prophylaxe beim Hund

Ein Hund, der bis ins hohe Alter gesund und voller Lebensfreude ist – das wünschen sich wohl alle Frauchen und Herrchen. Im Durchschnitt werden unsere Hunde heute zwischen 10 und 16 Jahren alt. Für das tatsächliche Lebensalter des Hundes spielt neben der genetischen Veranlagung, der Lebenssituation und der Ernährung auch die gesundheitliche Vorsorge eine entscheidende Rolle. Neben regelmäßigen tierärztlichen Kontrolluntersuchungen sind vor allem zwei Vorsorgemaßnahmen wichtig: Die Impfung und die Parasitenprophylaxe für den Hund... weiter lesen

Wie Ihr Hund gesund und fit bleibt – Vorsorgemaßnahmen und Hundekrankenversicherung

Da Ihnen die Gesundheit Ihres Lieblings am Herzen liegt und Sie ihn gut kennen, wird Ihnen kein trüber Blick, ausbleibender Appetit oder ein beim Kuscheln ertasteter Knoten verborgen bleiben. Und nur so können Sie auch schnell auf Veränderungen reagieren. Wir möchten Ihnen die wichtigsten Vorsorgemaßnahmen vorstellen, damit sich Ihr tierischer Mitbewohner rundum wohlfühlen kann... weiter lesen

Rundum gesund – regelmäßige Kontrollen und Körperpflege beim Hund

Ihr Hund hat zwar eine andere Definition von „sauber“ und „gepflegt“ als Sie, doch bestimmte Pflegemaßnahmen sind unerlässlich für die Gesundheitsvorsorge. Idealerweise lernt ein Hund daher von Anfang an, sich am ganzen Körper anfassen zu lassen. Mindestens einmal pro Woche sollten Sie Ihren Liebling gründlich untersuchen und abtasten – mit etwas Geschick ist das auch spielerisch oder während einer Kuschelrunde möglich... weiter lesen

Hygiene muss sein - die richtige Fellpflege

Die glänzende Haarpracht eines gesunden Hundes sieht nicht nur schön aus: Sind Haut und Fell Ihres Vierbeiners intakt, so schützen sie ihn auch vor Verletzungen, Parasiten, Infektionen, Nässe und Kälte. Doch das Fell Ihres Lieblings benötigt auch eine regelmäßige Pflege, bei der Sie ihn unterstützen können... weiter lesen

Gesundheit im Alter - wenn der Hund in die Jahre kommt

Wenn Sie Ihren tierischen Mitbewohner eines Tages anschauen, werden sie vielleicht mit Erstaunen feststellen, dass er langsam in die Jahre kommt. Dieser Zeitpunkt kann mit 6, aber auch mit 8 oder 12 Jahren kommen. Hunde weisen genau wie wir Menschen Alterserscheinungen auf und es gibt Möglichkeiten, wie Sie sich auf die Zeit mit Ihrem „Oldie“ vorbereiten und die letzten Jahre gemeinsam genießen können... weiter lesen

Die läufige Hündin

Hündinnen werden für gewöhnlich zweimal im Jahr läufig. Um den Zyklus möglichst gut einschätzen und auf eventuelle Veränderungen reagieren zu können, ist es ratsam, wenn Sie sich den Beginn und das Ende der Blutungen notieren... weiter lesen

Schwitzende Hunde? Die richtige Fellpflege im Sommer

38 Grad im Schatten – erstmal ab zum See und auf jeden Fall leichte Kleidung einpacken. Doch Hunde können an warmen Tagen nicht in die Badehose schlüpfen. Wie funktioniert ihr Temperaturausgleich bei Hitze? Sollten Sie als Hundehalter über eine Sommerschur für Ihren Liebling nachdenken? Im Folgenden finden Sie alle Antworten rund um die Fellpflege für Hunde während der heißen Monate... weiter lesen

Hilfe, es juckt – Die Flohallergie beim Hund

Die Flohallergie (Flohspeichelallergie, Flohbissallergie, allergische Flohdermatitis (FAD)) zählt zu den Hauterkrankungen beim Hund, die am öftesten vorkommen. Sie ist die häufigste Allergie beim Hund. Im Gegensatz zum Flohbefall sieht man hier meistens keine Flöhe auf dem Tier. Trotzdem juckt sich der Hund, nämlich aufgrund der allergischen Reaktion auf den Flohspeichel... weiter lesen

Brennende Gefahr: Wenn Hunde auf Eichenprozessionsspinner treffen

Den haarigen Nachtfaltern sieht keiner an, dass sie für Vierbeiner gefährlich werden können. Aber die Brennhaare der Raupe des Eichenprozessionsspinners haben es in sich. Oft wird diese jedoch mit anderen harmlosen Motten verwechselt. Lesen Sie im folgenden Text, woran Sie Prozessionsspinner erkennen und wie Sie Ihrem Hund den Kontakt ersparen... weiter lesen

SOS Kratz-Alarm! Was tun, wenn der Hund Flöhe hat?

Es beginnt oft mit einer Verhaltensänderung des geliebten Vierbeiners. Er wirkt unruhig und nervös, kratzt sich häufiger als sonst und kommt augenscheinlich nicht zur Ruhe. Woran viele Hundebesitzer zunächst nicht denken, ist ein möglicher Flohbefall. Das jedoch kann unangenehme Folgen haben. Hat sich „Ctenocephalides canis“ nämlich einmal im Fell des Hundes etabliert, ist auch die Wohnung nicht sicher vor ihm. Gezieltes und fixes Handeln sind beim Verdacht auf Flöhe daher das A und O... weiter lesen

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.fellicita.de/faq/wissen-hund/gesundheit-und-pflege#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Hundegesundheit im Fokus: Impfungen und Parasiten-Prophylaxe beim Hund","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hundegesundheit im Fokus: Impfungen und Parasiten-Prophylaxe beim HundEin Hund, der bis ins hohe Alter gesund und voller Lebensfreude ist \u2013 das w\u00fcnschen sich wohl alle Frauchen und Herrchen. Im Durchschnitt werden unsere Hunde heute zwischen 10 und 16 Jahren alt. F\u00fcr das tats\u00e4chliche Lebensalter des Hundes spielt neben der genetischen Veranlagung, der Lebenssituation und der Ern\u00e4hrung auch die gesundheitliche Vorsorge eine entscheidende Rolle. Neben regelm\u00e4\u00dfigen tier\u00e4rztlichen Kontrolluntersuchungen sind vor allem zwei Vorsorgema\u00dfnahmen wichtig: Die Impfung und die Parasitenprophylaxe f\u00fcr den Hund... weiter lesen"}},{"@type":"Question","name":"Wie Ihr Hund gesund und fit bleibt \u2013 Vorsorgema\u00dfnahmen und Hundekrankenversicherung","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wie Ihr Hund gesund und fit bleibt \u2013 Vorsorgema\u00dfnahmen und HundekrankenversicherungDa Ihnen die Gesundheit Ihres Lieblings am Herzen liegt und Sie ihn gut kennen, wird Ihnen kein tr\u00fcber Blick, ausbleibender Appetit oder ein beim Kuscheln ertasteter Knoten verborgen bleiben. Und nur so k\u00f6nnen Sie auch schnell auf Ver\u00e4nderungen reagieren. Wir m\u00f6chten Ihnen die wichtigsten Vorsorgema\u00dfnahmen vorstellen, damit sich Ihr tierischer Mitbewohner rundum wohlf\u00fchlen kann... weiter lesen"}},{"@type":"Question","name":"Rundum gesund \u2013 regelm\u00e4\u00dfige Kontrollen und K\u00f6rperpflege beim Hund","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Rundum gesund \u2013 regelm\u00e4\u00dfige Kontrollen und K\u00f6rperpflege beim HundIhr Hund hat zwar eine andere Definition von \u201esauber\u201c und \u201egepflegt\u201c als Sie, doch bestimmte Pflegema\u00dfnahmen sind unerl\u00e4sslich f\u00fcr die Gesundheitsvorsorge. Idealerweise lernt ein Hund daher von Anfang an, sich am ganzen K\u00f6rper anfassen zu lassen. Mindestens einmal pro Woche sollten Sie Ihren Liebling gr\u00fcndlich untersuchen und abtasten \u2013 mit etwas Geschick ist das auch spielerisch oder w\u00e4hrend einer Kuschelrunde m\u00f6glich... weiter lesen"}},{"@type":"Question","name":"Hygiene muss sein - die richtige Fellpflege","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hygiene muss sein - die richtige FellpflegeDie gl\u00e4nzende Haarpracht eines gesunden Hundes sieht nicht nur sch\u00f6n aus: Sind Haut und Fell Ihres Vierbeiners intakt, so sch\u00fctzen sie ihn auch vor Verletzungen, Parasiten, Infektionen, N\u00e4sse und K\u00e4lte. Doch das Fell Ihres Lieblings ben\u00f6tigt auch eine regelm\u00e4\u00dfige Pflege, bei der Sie ihn unterst\u00fctzen k\u00f6nnen... weiter lesen"}},{"@type":"Question","name":"Gesundheit im Alter - wenn der Hund in die Jahre kommt","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Gesundheit im Alter - wenn der Hund in die Jahre kommtWenn Sie Ihren tierischen Mitbewohner eines Tages anschauen, werden sie vielleicht mit Erstaunen feststellen, dass er langsam in die Jahre kommt. Dieser Zeitpunkt kann mit 6, aber auch mit 8 oder 12 Jahren kommen. Hunde weisen genau wie wir Menschen Alterserscheinungen auf und es gibt M\u00f6glichkeiten, wie Sie sich auf die Zeit mit Ihrem \u201eOldie\u201c vorbereiten und die letzten Jahre gemeinsam genie\u00dfen k\u00f6nnen... weiter lesen"}},{"@type":"Question","name":"Die l\u00e4ufige H\u00fcndin","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die l\u00e4ufige H\u00fcndinH\u00fcndinnen werden f\u00fcr gew\u00f6hnlich zweimal im Jahr l\u00e4ufig. Um den Zyklus m\u00f6glichst gut einsch\u00e4tzen und auf eventuelle Ver\u00e4nderungen reagieren zu k\u00f6nnen, ist es ratsam, wenn Sie sich den Beginn und das Ende der Blutungen notieren... weiter lesen"}},{"@type":"Question","name":"Fellpflege im Sommer","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Schwitzende Hunde? Die richtige Fellpflege im Sommer38 Grad im Schatten \u2013 erstmal ab zum See und auf jeden Fall leichte Kleidung einpacken. Doch Hunde k\u00f6nnen an warmen Tagen nicht in die Badehose schl\u00fcpfen. Wie funktioniert ihr Temperaturausgleich bei Hitze? Sollten Sie als Hundehalter \u00fcber eine Sommerschur f\u00fcr Ihren Liebling nachdenken? Im Folgenden finden Sie alle Antworten rund um die Fellpflege f\u00fcr Hunde w\u00e4hrend der hei\u00dfen Monate... weiter lesen"}},{"@type":"Question","name":"Flohallergie","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hilfe, es juckt \u2013 Die Flohallergie beim Hund\nDie Flohallergie (Flohspeichelallergie, Flohbissallergie, allergische Flohdermatitis (FAD)) z\u00e4hlt zu den Hauterkrankungen beim Hund, die am \u00f6ftesten vorkommen. Sie ist die h\u00e4ufigste Allergie beim Hund. Im Gegensatz zum Flohbefall sieht man hier meistens keine Fl\u00f6he auf dem Tier. Trotzdem juckt sich der Hund, n\u00e4mlich aufgrund der allergischen Reaktion auf den Flohspeichel... weiter lesen"}},{"@type":"Question","name":"Hunde und Eichenprozessionsspinner","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Brennende Gefahr: Wenn Hunde auf Eichenprozessionsspinner treffenDen haarigen Nachtfaltern sieht keiner an, dass sie f\u00fcr Vierbeiner gef\u00e4hrlich werden k\u00f6nnen. Aber die Brennhaare der Raupe des Eichenprozessionsspinners haben es in sich. Oft wird diese jedoch mit anderen harmlosen Motten verwechselt. Lesen Sie im folgenden Text, woran Sie Prozessionsspinner erkennen und wie Sie Ihrem Hund den Kontakt ersparen... weiter lesen"}},{"@type":"Question","name":"Was tun, wenn der Hund Fl\u00f6he hat","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"SOS Kratz-Alarm! Was tun, wenn der Hund Fl\u00f6he hat?Es beginnt oft mit einer Verhaltens\u00e4nderung des geliebten Vierbeiners. Er wirkt unruhig und nerv\u00f6s, kratzt sich h\u00e4ufiger als sonst und kommt augenscheinlich nicht zur Ruhe. Woran viele Hundebesitzer zun\u00e4chst nicht denken, ist ein m\u00f6glicher Flohbefall. Das jedoch kann unangenehme Folgen haben. Hat sich \u201eCtenocephalides canis\u201c n\u00e4mlich einmal im Fell des Hundes etabliert, ist auch die Wohnung nicht sicher vor ihm. Gezieltes und fixes Handeln sind beim Verdacht auf Fl\u00f6he daher das A und O... weiter lesen"}}] }